Hofnahe Agri-PV - die Anforderungen

Wussten Sie, dass für hofnahe Agri-PV Anlagen unter gewissen Voraussetzungen (sogenannte Privilegierungstatbestände) kein Bauleitplanverfahren notwendig ist, was eine Zeitersparnis von mehreren Monaten und eine beträchtliche Kostenersparnis bedeutet?  

Im Juli 2023 wurde hierzu §35 Abs. 1 Nr. BauGB eingeführt. Bei der Umsetzung gibt es einige Punkt,e auf die geachtet werden muss; ein kurzer Abriss (keine Rechtsberatung) der Hauptanforderungen sind:  

1. Nur eine Anlage pro Hofstelle 

Hofstellen sind grundsätzlich alle Gebäude, die zum Betrieb des Hofes nötig sind. Darunter fallen z.B. Ställe, Scheunen, Maschinenhallen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Landwirtschaftsbetrieb nur eine Hofstelle umfasst. In bestimmten Fällen kann es sein, dass es Betriebe mit mehreren Hofstellen gibt, wenn diese räumlich getrennte, selbständige Betriebsgebäude sind, die baulich ausreichend ins Gewicht fallen. Hier könnte es sein, dass der landwirtschaftliche / gartenbauliche Betrieb mehrere PV-Anlagen bauen kann, eben immer bei unterschiedlichen Hofstellen.  

2. Der räumlich-funktionale Zusammenhang 

Eine hofnahe Agri-PV muss im räumlich-funktionalen Zusammenhang mit einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb stehen. Der räumliche Zusammenhang ist eng gefasst – also bezogen auf die Hofstelle. Unter dem funktionalen Zusammenhang versteht man, dass eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung weiterhin auf die Hauptnutzung der Hofstelle abgestimmt ist.  

3. Max 2,5 ha 

Die Fläche der PV-Anlage darf nicht größer als 2,5 ha sein. Hier gilt als Grenze die gedachte Linie der äußeren Modulreihen. 

Wir unterstützen unsere Kunden in der Erstellung der notwendigen Antragsunterlagen (u.a. Bauanträge) und kennen die Voraussetzungen und das Prozedere. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Projekt auch erfolgreich umzusetzen. 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close