Energieerzeugung entlang von Verkehrswegen

Große Flächen entlang der Verkehrswege sind ideales Nutzungsgebiet für die Energieerzeugung (dies ist seit Jahren bekannt). Für die Studie „Verkehrsträgerübergreifender Austausch von Erneuerbarer Energie“ im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) haben verschiedene Autoren bereits vorhandene Optionen und Projekte in diesem Zusammenhang erarbeitet. Als einer der Mitautoren war Christian Mayr - Geschäftsführer, Kumandra Energy GmbH & Co. KG - an der Studie beteiligt.

Das Land Baden-Württemberg ist Vorreiter in dem Bereich, vor allem bei der Energieerzeugung direkt an den Verbrauchspunkten. Wie und ob Straßentunneleingänge zur Energieerzeugung genutzt werden können, hat es über ein Gutachten feststellen lassen. Die Antwort des Gutachtes: Ja, kann man und die erzeugte Energie wird direkt für die Beleuchtung und Lüftung der Tunnelanlagen verwendet. Laut Herrn Mayr sind beispielsweise einige der Stolpersteine, mit denen man sich konfrontiert sieht, Antrags-Ablehnungen für kleinere PV-Anlagen. Die Begründung hierfür ist die Gewinnneutralität von staatlichen Trägern und weshalb der überschüssige Strom nicht verkauft werden kann. Dieses Problem lässt sich über einen Bilanzkreis lösen; bei einer zu hohen Stromproduktion würde die Anlage abgeregelt werden. Rentieren würde sie sich trotzdem.

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite nutzt Website-Trackingtechnologien Dritter, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Durch Trackingtechnologien Dritter können wir unsere Website für Sie personalisieren und diese nutzerfreundlicher gestalten – Ihre Zustimmung hilft uns bei der stetigen Optimierung unserer Dienste.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Willigen Sie mit " Alle akzeptieren" in die Nutzung aller Cookies ein - oder wählen Sie durch Anhaken der Kästchen die von Ihnen akzeptierten Cookies aus.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern oder widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.maxsolar.de

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserem Impressum.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close